Es bekämpft bei allen Säugetieren, Vögeln und Reptilien erfolgreich eine Vielzahl von Hautproblemen und tötet bis zu 99,99 Prozent der Bakterien ab. Leucillin hilft somit bei irritierter, trockener, schuppiger oder unangenehm riechender Haut und unterstützt sogar offene Wunden bei der Heilung.
- Haut-pH-neutral
- nicht reizend, nicht brennend
- wohltuend und beruhigend
- steroid- und antibiotikafrei
- zu 100% biologisch abbaubar
- geeignet für empfindliche und zu Allergien neigende Haut
- geeignet für den Einsatz an Augen und Ohren

Leucillin als Desinfektionsmittel gegen Corona-Viren
Leucillin enthält HOCl (hypochlorige Säure). Diese wurde von der EPA (United States Environment Protection Agency) als wirksam gegen viele Viren, Bakterien und Pilze getestet und zertifiziert; kürzlich durchgeführte Tests haben seine aktuelle Wirksamkeit gegen das Human-Corona-Virus bestätigt.
Leucillin hat derzeit eine der stärksten Konzentrationen von HOCl, die auf dem Markt erhältlich sind. Mit seiner starken oxidierenden Funktion ist Leucillin in der Lage, das Corona-Virus inaktiv zu machen, wenn es als Hautoberflächen-Desinfektionsmittel und in der richtigen Art und Weise verwendet wird.
Um Leucillin als Hautdesinfektionsmittel zu verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände frei von Schmutz, Ablagerungen und Ölen (Handcremes usw.) sind. Schütteln Sie das Spray ausgiebig, sprühen Sie eine reichliche Menge Leucillin auf beide Hände und reiben Sie diese dann zusammen, bis das Leucillin trocken ist. Achten Sie darauf, dass Sie auch zwischen die Finger und auf den Handrücken gelangen. Leucillin ist sowohl für Sie selbst als auch für Ihr Haustier sicher und im Gegensatz zu Alkoholgelen wird Leucillin nicht brennen und die Haut nicht reizen oder austrocknen.
Denken Sie immer daran, dass Leucillin oder andere aktuelle Desinfektionsmittel kein Allheilmittel sind und Sie nicht vollständig heilen oder schützen können. Das gründliche Waschen der Hände, das Einhalten von Abstand zu hustenden Menschen und das Nichtberühren des Gesichts mit ungewaschenen Händen sind Maßnahmen, die empfohlen werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.











Optimale Pflege für kranke Haut
In der Zusammensetzung von Leucillin ist hypochlorige Säure entscheidend, ein natürlicherweise wichtiger Bestandteil des Immunsystems: Im gesunden Organismus bilden die weißen Blutkörperchen diese Säure, die den Körper vor verschiedenen Keimen schützt. Mit Leucillin können Haustierbesitzer daher die Hautpflege ihrer Tiere gezielt und wirkungsvoll zum Beispiel bei Viren und Pilzinfektionen unterstützen. Dabei werden auf irritierter, trockener, schuppiger oder unangenehm riechender Haut bis zu 99,99 Prozent der Bakterien abgetötet. Zudem unterstützt das antibakterielle Spray auch die Heilung offener Wunden. Es kann direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, ebenso ist es möglich, sie damit zu spülen und zu reinigen; ist ein Verband erforderlich, trägt man Leucillin über diesen indirekt auf.
Als pH-hautneutrale Lösung wirkt Leucillin weder reizend noch brennend, sondern wohltuend und beruhigend, zudem ist es steroid- und antibiotikafrei sowie zu 100 Prozent biologisch abbaubar.
Leucillin großzügig bis zu 3-mal täglich direkt auf die betroffende Stelle auftragen und damit spülen und reinigen. Wenn ein Verband erforderlich ist, tragen Sie Leucillin direkt auf den Verband auf.






* Solange der Vorrat reicht
Wirksame Hilfe für Haustiere bei Hautproblemen
Leucillin wurde speziell für die Gesundheit und Hautpflege von Haustieren entwickelt. Es ist ein innovatives Spray, das nicht nur antibakteriell, sondern auch äußerst effektiv gegen Pilze und auch Viren wirkt.