Für ein bewegtes Leben
Der Bewegungsapparat deines Hundes ist eine Meisterleistung der Natur. Optimal aufeinander abgestimmt, sorgen die einzelnen Bestandteile wie Muskeln, Knochen und Bänder dafür, dass sich dein Liebling problemlos bewegen kann. Eine besondere Rolle spielen dabei die Gelenke.
Aber weil Gelenke so komplex sind, reicht manchmal ein einziger kleiner Mangel aus und es läuft nicht mehr rund. Hier kannst du mit einer ausgewogenen Ernährung vorbeugen und gezielt unterstützen.
Wann benötigt dein Hund Unterstützung?
Diese Frage kann man auf zwei Arten beantworten. Entweder im Hinblick auf das Alter deines Hundes oder auf seine Rasse. Fangen wir mit dem Alter an:
Wenn man ein Hundeleben grob einteilen möchte, dann gibt es die drei Phasen: Welpe, Adult (erwachsen) und Senior. Ist ein Hund erwachsen und in guter körperlicher Verfassung, braucht er in dieser Phase vergleichsweise wenig Unterstützung. Vorausgesetzt, er hat als Welpe all das bekommen, was sein Körper zu diesem Zeitpunkt benötigt hat.
Denn gerade in den ersten Lebensmonaten benötigen Halteapparat, Sehnen und Bänder sowie das Muskelkorsett besonders viele Nährstoffe, um sich optimal zu entwickeln. Hier empfehlen wir unser HOKAMIX30 Mobility oder Glycofit.
Im Alter treten dann Verschleiß oder Überlastung in den Vordergrund. In dieser Phase solltest du dem Menü deines Lieblings Wirkstoffe zufügen, die ganz gezielt das Skelettsystem unterstützen, etwa mit Gelatine Pulver oder Geschmeidige Gelenke Tabletten.
In der Zeit zwischen diesen beiden wichtigen Phasen kannst du sehr viel Vorbeugendes für den Bewegungsapparat tun. Eine gute Figur nahe am Idealgewicht, moderates Training durch regelmäßige Bewegung und sinnvolle Ergänzungsfuttermittel wie etwa HOKAMIX30 Mobility.


Hund ist nicht gleich Hund
Wie bereits erwähnt, spielt auch die Rasse deines Vierbeiners eine Rolle bei der Versorgung der Gelenke. Manche Hunde, wie zum Beispiel der Rhodesian Ridgeback, wachsen bis zu drei Jahre lang. Kleine Rassen wie der Chihuahua haben bereits nach wenigen Monaten ihr Endgewicht erreicht. Deshalb sollte man auch auf rassespezifische Besonderheiten eingehen und passende Ergänzungsfuttermittel wie die mit Glykosaminoglykane zufüttern.
Das tut deinem Hund gut
Glykosaminoglykane, kurz auch GAG genannt, werden aus der neuseeländischen Grünlippmuschel Perna canaliculus gewonnen und sind sehr effektive Wirkstoffe für Regenerationsprozesse im Bewegungsapparat.
- Sie hemmen Enzyme, die im Gelenk zu Arthrose führen und unterbinden so Verschlechterungen.
- Sie ersetzen fehlenden Knorpel. Als natürliche Bestandteile gesunden Knorpels werden GAG im Gelenk eingelagert.
- Sie stimulieren knorpeleigene Zellen (Chondrozyten) und regenerieren so das Gewebe.
Mucopolysaccharide sind natürliche Bestandteile des Gelenkknorpels. Sie speichern hervorragend Wasser und machen das Knorpelgewebe elastisch und widerstandsfähig.
Chondroitinsulfat ist ein natürlicher Bestandteil von Knorpel, Bindegewebe und Gelenkschmiere (Synovia) und dient als Gerüstsubstanz. Es unterstützt die Regeneration geschädigter Gelenke und der umliegenden Gewebe.
Teufelskralle hemmt unspezifische Entzündungen, unterstützt die Gewebe-Abschwellung und kann Schmerzen mindern helfen.
Wie du akute Gelenkbeschwerden erkennst
Es gibt deutliche Anzeichen für Gelenkbeschwerden, die du kennen und unbedingt beachten solltest:
- die Muskeln und Gelenke deines Hundes sind steif.
- er hat morgens Probleme beim Aufstehen.
- beim Gassi gehen trottet dein Hund langsam hinter dir her.
- dein Hund zögert, Treppen hinauf oder hinunter zu gehen.
- dein Hund humpelt etwas.
- der Enthusiasmus und die Lebensfreude deines Hundes sind geschwunden.
Bitte beachte, dass auch die beste Ernährung bei schwerwiegenden Problemen an ihre Grenzen kommt und du in einem solchen Fall unbedingt einen Tierarzt aufsuchen solltest!








WANN BRAUCHEN DIE GELENKE UNTERSTÜTZUNG?